Strategie zur Weiterentwicklung eines landwirtschaftlichen Altersheims

Das Altersheim für landwirtschaftliche Mitarbeiter steht vor der Herausforderung sich weiter zu entwickeln. Zum einen geht die ursprüngliche Zielgruppe massiv zurück und zum anderen ist es nicht mehr zeitgemäss, nur Männer aufzunehmen. Aufgrund verschiedener Analysen und Szenarien wurde durch die Heimleitung und adlatus ein Vorschlag „Strategische Ausrichtung“ zuhanden der Betriebskommission und des Stiftungsrats erstellt, mit den Schwerpunkten

  • Betreutes Wohnheim für Menschen ab ca. 40 Jahren, Frauen und Männer
  • 50-60 Plätze, davon 10-15 Pflegeplätze, damit die Bewohner bis zum Lebensende in Hermolingen bleiben können
  • Frauen und Männer ab 40, die ihren Alltag nicht selbständig bewältigen können leichte körperliche oder psychische Beeinträchtigung, Menschen mit leichter stabilisierter Suchtproblematik
  • Menschen aus geschützten Werkstätten im AHV Alter

Zum Heim gehört ein in Pacht abgegebener Landwirtschaftsbetrieb. Selbstversorgung wird grossgeschrieben. Rüstige Bewohner haben die Möglichkeit, im Haus, im Garten, im Stall und auf dem Feld mitzuarbeiten.

Die Umsetzung der Strategie folgte ganz nach den Grundsätzen vom Wohn- und Pflegemodell 2030 von CURAVIVA Schweiz. In einer weiteren Phase soll auch die Infrastruktur angepasst und die Anzahl Zimmer erweitert werden.

Wir danken adlatus für die kompetente und umfassende Unterstützung bei der Strategieentwicklung.

Werner Vogel
Geschäftsführer Altersheim

Weitere Erfolgsstories

Marketing & Business Development

Unterstützung im Verbesserungsprozess

Im Rahmen des Qualitäts-Management-Systems hat uns adlatus bei der Entwicklung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) massgebend unterstützt. Dabei haben wir die Prozesse analysiert und die Fehlerquellen

Weiterlesen »